1.
neue Spielzeit: 4 x 15 Minuten,
Viertelpausen jeweils 2 Minuten, kein Seitenwechsel, die Mannschaften bleiben auf dem Feld,
Halbzeitpause wie gehabt, Max. 10 Min., Seitenwechsel
Auszeiten entfallen
Hierzu wird eingeführt, dass eine Strafecke nach max. 40 sec. beginnen muss.
D.h. Eckenpfiff = Zeitstopp, in den nächsten 40 sec. sollen sich die Spieler zur Ecke aufstellen. In unseren Ligen +/- 40 sec. Freigabe am besten durch Anpfiff und Handzeichen.
40 Sec. auch nach einem erfolgten Tor/7m für die Aufstellung der Spieler zum Anspiel.
Strafen wären: erstmal mündlichen Ermahnung, Hinweis auf Konsequenzen: bei grober Missachtung persönliche Karte/grün gegen (irgend)einen „trödelnden“ Spieler/Trainer möglich
(Karten zur Einführung der 40-sec-Regel erstmal vermeiden)
2.
Freischlag vorm/am Kreis wird (ca.) am Ort des Fehlers ausgeführt, also ggf. auch näher als 5m zum Kreisrand,
neu: ALLE Spieler müssen 5m Abstand halten (bei schneller Ausführung/weniger Abstand darf der betreffende Vert. nicht eingreifen),
der Ball muss sich weiterhin 5m bewegen, bis er in den SK gespielt werden darf,
direktes IndenKreisspielen im Angriffsviertel wie bisher nicht erlaubt.
3.
Die Regel zur Beendigung einer Strafecke „Ball zum 2. Mal außerhalb des SK“ entfällt,
wichtig bei Schlussecke, Spiel geht weiter!
4.
Strafecke: neu: bei zu frühem Betreten der angreifenden Spieler des Schusskreises (egal welcher) MUSS nun der Ecken-Reingeber hinter die Mittellinie, darf ersetzt werden
5.
bereits seit April gültig:
es gibt keinen Spieler mit Torwartrechten mehr,
Wechsel nun TW gegen TW oder weiteren Spieler,
Da der TW die Viertellinie im Feld nicht überschreiten darf, muss zu seiner Auswechslung (an der Mittellinie) die Zeit angehalten werden
6. analog zur Halle kann der Freischlag im Kreis nun an beliebiger Stelle im Kreis ausgeführt werden, dies betrifft NICHT den Abschlag, dieser wie bisher an der Stelle des Grundlinienübertrittes
bis Höhe Schusskreisrand