Am letzten Ferienwochenende starteten unsere U10 Jungs beim diesjährigen Brunnen Cup in Heilbronn.
Bei hochsommerlichen Temperaturen standen uns Teams aus Würzburg, Heilbronn, Mannheim und München gegenüber. Nur 2mal musste man sich letztendlich geschlagen geben und ging mit Platz 3 müde, aber glücklich nach Hause.
Mit einem nie gefährdeten 3:0-Erfolg gegen die Bundesligareserve des TSV Mannheim überzeugten die Damen des Hockey-Club Heidelberg auch am letzten Oberliga-Spieltag. Seit der Niederlage gegen Freiburg im ersten Saisonspiel haben Steffen Reicherts Schützlinge kein Spiel mehr verloren.
Souverän – mit nur einem einzigen Gegentor – bezwangen Clara, Josefine, Lotte, Mathilda und Ylva unter Trainerin Melanie Ristow ihre Gegnerinnen in allen drei angesetzten Ligaspielen am 15. Juli 2023 in Weinheim. Im ersten Spiel traten die Spielerinnen des Mannheimer Hockey Club 6 gegen unsere Mädchen an und mussten sich mit einem 0:7 eindeutig den Heidelbergerinnen geschlagen geben. Im zweiten Spiel gegen den Heimverein AC Weinheim 3 gelang dem HCH2 ein verdientes 1:6. Mit einem 6:0 gegen den TSG Bruchsal im letzten Spiel beendeten unsere Mädels den Spieltag gelungen und siegreich.
Zwei Wochenenden in Folge waren unsere U8-Mädels gefordert. Den Anfang machte die LK2. Unser Team erwischte einen Sahnetag und gewann unter Anleitung ihrer Trainerin Melanie alle Spiele. Anna, Clara, Fiona, Lotte, Josefine und Ylva schlugen den MHC3 7:3, den MHC6 7:0 und den AC Weinheim2 5:0.
Eine Woche später war unsere LK1 gefordert. Bei brütenden 35 Grad lieferten Anni, Clara, Filippa, Fiona, Lotte, Josefine ihren Gegnerinnen einen tollen Kampf. Sie unterlagen gegen den MHC2 knapp mit 5:6, schlugen die Stuttgarter Kicker - nach Trikotwechsel auf schwarz - 8:1, ehe sie erneut knapp 1:3 gegen den MHC1 unterlagen. Vielen Dank auch an unsere Trainerinnen Martha und Peach! Toll zu sehen, wie sich die Mannschaft auch spielerisch entwickelt und mit durchdachten Spielzügen begeistert. Wir freuen uns auf die nächsten Auftritte!
Ein aufregendes Wochenende liegt hinter den Teams. Bei heißen Temperaturen und teils kurzen Nächten im Zelt, traten am 24. und 25.6. knapp 60 Mannschaften in Karlsruhe gegeneinander an.
Der HCH war mit folgenden Mannschaften beim JÜT in Karlsruhe vertreten:
U12m, U8m, U12w, U10w, U8w
Für Abkühlung war bestens mit einer Slidebahn gesorgt und verschiedene Spielstationen verkürzten die Pausen. Auch das Abholen der Tombolapreise, das Kistenklettern und der gemeinsame Kinoabend waren Highlights des Turniers.
Die HCH-Mannschaften haben hart gekämpft, mal gewonnen und auch mal verloren. So erzielten die U10 Mädels einen klaren 6:0 Sieg gegen Mainz und die U8 Jungs heimsten alle Siege für sich ein.
Alle hatten Spaß und ein tolles Wochenende voller Freude, Schweiß und ein paar Tränen.
Wir freuen uns schon, wenn wir nächstes Jahr wieder mit dabei sind.
Danke für die tolle Organisation!
Am 18. Juni waren unsere Minis mit zwei Mannschaften beim Smart Cup in Heilbronn am Start. Neben intensiven Spielen gegen mehrere Mannschaften aus Ludwigsburg und Heilbronn gab es ein tolles Rahmenprogramm mit Tombola, einem Hockeyparcours und Glücksrad. Bei über 30 Grad haben unsere Minis nicht nur wertvolle Spielpraxis gesammelt,
sondern am Ende auch noch Pokale, Medaillen und Urkunden bekommen. Ein gelungener Tag, der natürlich mit einem Belohnungseis abgerundet wurde. Vielen Dank auch an unsere Trainer Eva und Lukas!
Am 18. Juni und bei tropischen Temperaturen absolvierten unsere U10-Mädels LK1 mit zwei Mannschaften ihren ersten Spieltag gegen zwei Mannschaften des Mannheimer Hockeyclubs. Beide Mannschaften hatten jeweils 3 Spiele. Punkt 10 Uhr ging es bei mehr als 25 Grad Celcius in Mannheim los – und auch unsere beiden Teams liefen sofort heiß.
Die Mädels des HCH1 konnten alle drei Spiele gegen die Teams des MHC mit Kantersiegen in Summe von 34:0 Toren (!) gewinnen.
Vom 27.-28.5.2023 fand das 3. Pfingstturnier des 1. Hanauer THC statt. Bei strahlendem Sonnenschein verbrachten die Teams U8m, U10m und U10w 2 tolle und auch erfolgreiche Tage in Hanau.
Während bei den Mädchen leider nur insgesamt 4 Teams am Starten waren (2mal HTHC, Rüsselsheim, HCH), traten die Jungsteams gegen Mannschaften aus ganz Deutschland an (Berliner Bären, Hanau, TGS vorw. Frankfurt, Lüneburg, St Augustin, Kroneberg usw.).
Zwei Teams der männlichen U8 haben am ersten Spieltag in der Leistungsklasse 2 ihr Bestes gezeigt. Man konnte sehen, dass die älteren Spieler ihre Rolle der erfahrenen Führungsspieler gut annahm. Für die jungen Wilden ist es aktuell noch ein großer Schritt von den Minis in die neue Spielklasse. Aber von Spiel zu Spiel haben sich alle mehr zugetraut und jetzt heißt es „am Ball“ zu bleiben …
Unsere U8-Mädels waren mit einer und die U8-Jungs sogar mit zwei Mannschaften am Start. Die Gesamtbilanz gegen Top-Teams aus Frankfurt, Düsseldorf, Köln und natürlich Mannheim war richtig gut.
Nach tollem Kampf und intensiven Stunden standen sieben Siege, zwei Unentschieden und nur drei knappe Niederlagen. Am Ende gab es nicht nur Medaillen und Urkunden, sondern bei strahlendem Sonnenschein natürlich auch noch ein Eis. Wir freuen uns schon auf die nächsten Spiele unserer U8.
Mit drei Siegen eröffnete die männliche U8 am Sonntag ihre OSB-Runde in der LK1 in Weinheim. Gespielt wurde gegen MHC 2 (7:1), TSVMH 2 (14:1) und MHC 1 (3:2). Von schönen Einzelaktionen bis zu ansehnlichen Passkombinationen bekam die mitgereiste Fangemeinde alles zu sehen. Weiter so, Jungs. Bleibt am Ball …
Am letzten Wochenende der Osterferien (15-16.04) war es endlich soweit, der diesjährige Heidelberger Volksbank-Cup stand vor der Tür.
Mannschaften der Altersklassen U14 und U16 aus ganz Deutschland sind aufeinander getroffen. Es reisten Mannschaften aus Raffelberg, Bayreuth, Bremen, Crefeld, München, Hamburg, Dürkheim, Bergisch Gladbach, Obermenzing, Mainz und Bad Kreuznach an.
Fünf Tage nach dem Sieg beim Maikäfercup zeigten sich unsere U8-Mädchen erneut bärenstark und gewannen zum Auftakt der Feldsaison alle Spiele. Der HCH war mit Anni, Carla, Fiona, Filippa, Josefine und Kathie am Start. Nachdem sie das erste Spiel gegen den MHC 2 noch knapp mit 5:4 gewannen, wurde es anschließend deutlich. Mit 11:1 setzten sie sich gegen die Stuttgarter Kickers 1 und mit 10:4 gegen Ludwigsburg 1 durch. Ein toller Auftakt. Vielen Dank für das engagierte Coaching, Melanie. Wir freuen uns schon auf die nächsten Auftritte unserer Mädels.
Herzlichen Glückwunsch zum dritten Platz! Am 22. und 23.04. nahm die männliche U8 erfolgreich am 28. Youngster-Cup in Ludwigsburg teil. Es war ein schönes Turnierwochenende, bei dem die „alten“ und „neuen“ Spieler (ehemalige Minis) gut zusammenfanden. Der Gastgeber hatte bestens für das leibliche Wohl gesorgt und auf die Kinder warteten, außerhalb des Spielfeldes, Überraschungen, wie z.B. eine Hüpfburg. Alle Spieler nahmen stolz Medaillen und Urkunden mit nach Hause.
Am 1. Mai 2023 fand in Ludwigsburg der traditionelle Maikäfercup statt. Die U8 des HCH musste sich gleich mit zwei Ludwigsburger Mannschaften und den Stuttgarter Kickers auseinandersetzen. Der HCH war mit Anni, Filippa, Fiona, Ilva, Josefine und Lotte am Start. Im ersten Spiel musste sich unsere Mannschaft noch 1:6 gegen Ludwigsburg 1 geschlagen geben. Doch das blieb die einzige Niederlage an diesem Tag. So schafften sie im zweiten Spiel gegen Ludwigsburg 2 hochmotiviert die Wende und gewannen trotz zweimaligem Rückstand am Ende 6:3.
Die Osterferien starteten mit einem großen Turnierwochenende für die Altersklassen der U8, U10 und U12. Das Teilnehmerfeld war bunt gemischt aus Bayern, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden Württemberg. Dank der vielen helfenden Hände war für alle bestens gesorgt.
Was sind die wichtigsten drei Dinge, die man als Schiedsrichter beachten soll? Über diese Frage (Auflösung unten!) haben sechs von unseren U14- und U16-Jungs beim Frühstück gerätselt, bevor es mit ihrer Prüfung zum Jugendschiedsrichter los ging.
Jeder hatte bereits im Vorfeld einige Spiele geleitet und den Regelkatalog einstudiert – nun wurde die schriftliche Prüfung abgelegt und es ging anschließend raus aufs Feld, um im Rahmen des Heidelberger Frühjahrscups den Prüfern ihr praktisches Können zu zeigen.