(OK) Nach weiteren zwei Niederlagen werden die Sorgen um den Klassenerhalt der Damen des Hockey-Club Heidelberg größer. Sowohl die 2:5-Heimniederlage gegen den TSV Mannheim Samstagmorgen als auch das 4:7 gestern beim Mitaufsteiger Bayreuth lassen da nur wenig Hoffnungen aufkommen.
Der TSV Mannheim war am Samstag – im Gegensatz zu früheren Spielen – zur Hälfte mit Bundesligaspielerinnen besetzt, was die Problematik der „Bundesliga-Reserveteams“ deutlich macht. Gegen diese starke Truppe hatten die Heidelbergerinnen jedenfalls keine echte Chance, zumal Ihre Eckenschwäche, die Harmlosigkeit in der Offensive und krasse Fehler im Aufbau auch in dieser Partie Besseres verhinderten. Die beiden Ehrentreffer gelangen Christina Mackel und Marie Spiller beim Stand von 0:4 im letzten Viertel. Mit einer Schlussecke stellte der TSV den 2:5-Endstand her.
Beim Bayreuther TS war eigentlich mehr drin. Die Heidelbergerinnen kämpften gut, aber eigene Fehler ließen sie dann doch ins Hintertreffen geraten. Unnötige Ballverluste führten zu Gegentreffern; ohne diese Aussetzer hätten die eigenen Treffer – Christina Mackel (2), Annabel Bohn, Lisa Gutfleisch – vielleicht zu mehr gereicht.
Die HCH-Herren lassen da eher gute Stimmung aufkommen. Denn am Samstagabend überzeugte nicht nur das Ergebnis beim 7:4-Erfolg bei den starken Bietigheimern, sondern vor allem auch die Art, wie der Sieg zustande kam. Nach drei kampfbetonten Vierteln war alles noch offen, was der HCH auch seinem vorzüglichen Torwart Fabian Wamich verdankte, der in der 23. Minute sogar einen 7m hielt. Dreimal war der HCH in Führung gegangen, der BHTC glich jeweils aus, zum 4:4 schaffte der sogar erstmal die eigene Führung.
Dann aber folgte, was HCH-Spielertrainer Leonard Teichmann nach der Partie hochzufrieden lobte: „In einem stark umkämpften Spiel haben wir nie aufgegeben. Im letzten Viertel haben wir uns noch einmal gesteigert, den Gegner zu entscheidenden Fehlern gezwungen und so einen wichtigen Sieg eingefahren.“ Nach dem sehenswerten Ausgleich zum 4:4 – Elias Elsässer hatte Niklas Krull bestens in Szene gesetzt – setzte der HCH mit konsequentem hohem Pressen den BHTC unter massiven Druck. Mit Ecke brachte Leonard Teichmann sein Team in Führung (48. Min.), eine Balleroberung von Rodney Müller brachte vorentscheidend das 6:4 (52.) und Jonas Lorenz stellte mit einem Rückhandhebeball den Endstand her (54.). Die früheren Tore hatten Maximilian Hillemanns, Rodney Müller und Leonard Teichmann erzielt.